Wechseln zu: Navigation, Suche, Seite
Impressum Datenschutz Grafik:Mail

6.05.007 Die Methode der Iterativen Dynamischen Programmierung (IDP) für mehrere Variable

Projektleitung: Prof.Dr. F. Keil
Mitarbeiter/innen: Dipl.-Ing. F. Hartig
Laufzeit: 4 Jahre
Finanzierung: TUHH
Publikationen: 9,10,14 - 18
Wiss. Kontakte und Kooperationen: University of Toronto, Princeton University


Die dynamische Programmierung wurde von Bellman als leistungsfähiges Verfahren eingeführt. Es teilt ein kompliziertes, großes Optimierproblem in eine Reihe miteinander verbundener kleinerer Probleme auf. Nebenbedingungen erleichtern die zu lösende Aufgabe. Das ursprüngliche Verfahren taugte aber nur zur Lösung von Problemen mit wenigen Freiheitsgraden. Von Luus wurde die sgn. iterative dynamische Programmierung eingeführt, die mit einem groben Gitter für die Zustands- und Steuervektoren beginnt, das systematisch verkleinert wird. Dadurch können auch Systeme mit vielen Variablen gelöst werden. Außerdem wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit das globale Optimum gefunden. In dieser Arbeit wurde das Luussche Verfahren auf mehrere Steuervariablen erweitert und an komplizierten Beispielen getestet. Es konnte eine deutliche Überlegenheit gegenüber dem SQP-Verfahren festgestellt werden.