6.05.009 Methanol-To-Olefin in der Wirbelschicht
Projektleitung: Prof.Dr. F. Keil
Projektbearbeitung: Dipl.-Ing. J. Hinderer
Laufzeit: 3 Jahre
Finanzierung: DFG (SFB 238)
Publikationen: 19V, 25V, 26V, 27V, 35V, 36V
Wiss. Kontakte und Kooperationen: AB Verfahrenstechnik I, Uni Leipzig (Prof. Kärger)
Methanol läßt sich bei ca. 500 °C und Atmosphärendruck mit ZSM-5-Zeolithen mit hoher Selektivität zu Olefinen umsetzen. Für dieses Projekt wurde ein Reaktor mit Regenerator errichtet, dessen Komponenten getestet wurden. Daneben ist für hydrodynamische Untersuchungen ein Kalt-Modell im Bau. Ziel ist die Untersuchung und anschließende Modellierung des dynamischen Verhaltens. Die Erstellung eines Reaktormodells, das die bisher bekannten experimentellen Befunde berücksichtigt, wurde vorgenommen. Die Reaktion im Zeolithen wurde mit der Monte-Carlo-Methode modelliert.