Wechseln zu: Navigation, Suche, Seite
Impressum Datenschutz Grafik:Mail

6.05.011 Optimale Porenstruktur von Katalysatorträgern

Projektleitung: Prof.Dr. F. Keil
Projektbearbeitung: Dipl.-Ing. C. Rieckmann
Laufzeit: 3 Jahre
Finanzierung: BMBF
Publikationen: 20V, 24V
Wiss. Kontakte und Kooperationen: Uni Leipzig, KataLeuna


In der Vergangenheit wurde die Struktur von Katalysatorträgern mit einfachen Parallelporenmodellen beschrieben. Die Abweichungen zwischen der realen Porenstruktur und dem Modell wurde durch Anpassungsparameter wie z.B Tortuosität angeglichen. Es konnte von einigen Unternehmen nachgewiesen werden, daß erhebliche Leistungssteigerungen von Katalysator-Träger-Systemen erreicht werden können, wenn die Porenstruktur bezügliche des Umsatzes oder Standzeit optimiert wird. Anhand eines Mikro-Makro-Porenmodells und hochkomplexer dreidimensionaler Modelle konnte durch Optimierung der Struktur eine deutliche Leistungsverbesserung nachgewiesen werden. Als Stoffsystem wurde eine hydrierende Ent-metallisierung von ölen verwendet.

Die Arbeiten wurden in Zusammenarbeit mit der Fa. KataLeuna auf die hydrierende Enthalogenierung angewandt.