Wechseln zu: Navigation, Suche, Seite
Impressum Datenschutz Grafik:Mail

6.05.021 Ultraschallanwendungen in technisch relevanten Mehrphasenprozessen

Projektleitung: Prof. Dr. F. Keil
Projektbearbeitung: Thorsten Schmitt
Laufzeit: 3 Jahre
Finanzierung: .....
Publikationen:......


Im vorliegenden Teilprojekt sollen Schallfelder in verschiedenen sonochemischen Reaktoren berechnet und mit dem Ziel vermessen werden, Auslegungsgrundlagen für sonochemische Reaktoren im industriellen Maßstab zu gewinnen. Schallfelder einer bestimmten Mindestenergiedichte sind die Ursache für die Entstehung der Kavitationsblasen, in denen die eigentlichen sonochemischen Reaktionen ablaufen. Die geometrische Form der Reaktoren bestimmt wesentlich die Energiedichteverteilung im Reaktor. Es soll ein Modell aufgestellt werden, mit dem mindestens näherungsweise die Ausbeute sonochemischer Reaktionen in Reaktoren beliebiger geometrischer Gestalt möglich ist. Dazu werden die Helmholtz-Gleichung und die dreidimensionale Wellengleichung für verschiedene Randbedingungen numerisch gelöst. Man erhält die Schallfelder und die räumliche Verteilung der Energiedichte.